Ehrenamt und Bürgerpreis
Ehrenamtliches Engagement braucht Anerkennung!
Ganz gleich ob im Sportverein, bei der Tafel, der Kirche, der Freiwilligen Feuerwehr oder einer anderen Einrichtung - die Menschen in Tönning profitieren auf vielfältigste Weise vom freiwilligen Engagement der vielen Ehrenamtlichen.
Die Ehrenamtlichen sagen meist „das mache ich doch gern“ oder „ist doch Ehrensache“, wenn sie Ihre freie Zeit für das Allgemeinwohl einsetzen.
Die Stadtvertreter und die Verwaltung mit der Bürgermeisterin an der Spitze wissen um die große Bedeutung dieses sozialen Kapitals.
Horst Köhler – Bundespräsident a.D. – formulierte es treffend, wenn er sagte: „Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft“.
Der Stadt Tönning ist es ein Herzensanliegen, das ehrenamtliche Engagement zu fördern und zu würdigen. Dies geschieht durch den Bürgerpreis, mit dem wir jährlich das besondere ehrenamtliche Engagement auszeichnen.
2015 ins Leben gerufen wurde als erster Tönnninger Dieter „Ede“ Lehmbeck für sein jahrzehntelanges Engagement für den TSV Tönning mit dieser besonderen Auszeichnung geehrt.
Jahr | Preisträger | Einrichtung |
---|---|---|
2015 | Dieter „Ede“ Lehmbeck | TSV Tönning |
2016 | Hans-Ulrich Proß | Freiwillige Feuerwehr |
2017 | Ludwig Steinborn | DLRG |
2018 | Traute Ziegert | Förderverein Packhaus |
2019 | Peter Krüger | Runder Tisch Tönning |
2020 | Martje Rabeler | Marienstift, Lebenshilfe Eiderstedt, |
2022 | Gabi Hansen | TSV Tönning, Turnersparte |