Tönninger Lieblingsplätze wurden eingereicht, jetzt steht das Lieblingsmotiv fest.
Wer möchte die Interessen der Seniorinnen und Senioren Tönnings vertreten und sich engagieren? Alle Informationen gibt es hier.
Wir suchen Euch! Macht mit im Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Tönning. Alle Details gibt's hier!
Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemeldung. Bitte klicken Sie auf den Titel der Nachricht.
Termin: 22.03.2023 um 15:00 Uhr im Café im Theatrium, Karkenstraat 13, 25882 Tetenbüll. Für die Tagesordnung klicken Sie bitte auf den Titel.
Am 14.05.2023 findet die Kommunalwahl statt. Alle weiteren Informationen gibt es hier - die Anmeldung ist auch online möglich.
Bis 31.03.2023 bleibt das Sozialzentrum dienstags geschlossen. Erreichbarkeit via Telefon, E-Mail und Post bleibt gewährleistet.
Umfangreiche Bauarbeiten am Tönninger Bahnhof von September bis Dezember 2023. Informationen der NAH.SH und DB gibt es hier.
Am 03.04.2023 findet die nächste öffentliche Sitzung der Stadtvertretung in der Mensa der ETS statt. Für die Tagesordnung klicken Sie bitte auf den Titel.
Am 28.03.2023 findet die nächste öffentliche Sitzung des Hauptausschusses in der Mensa der ETS statt. Für mehr Details klicken Sie bitte auf den Titel.
Termin: 22.03.2023 um 15:00 Uhr im Café im Theatrium, Karkenstraat 13, 25882 Tetenbüll. Für die Tagesordnung klicken Sie bitte auf den Titel.
Am 14.05.2023 findet die Kommunalwahl statt. Alle weiteren Informationen gibt es hier - die Anmeldung ist auch online möglich.
Am 23.03.2023 findet die nächste öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses im Sitzungssaal des Rathauses statt. Für mehr Details bitte den Titel…
Wahlvorschläge und Wahlkreiseinteilung für die Wahl am 14. Mai 2023. Für die gesamten Informationen klicken Sie bitte auf den Titel.
Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan stehen zur Einsichtnahme zur Verfügung. Für weitere Details klicken Sie bitte auf den Titel.
Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Tourist- und Freizeitbetriebe der Stadt Tönning für das Haushaltsjahr 2022
Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung der Stadt Tönning für das Haushaltsjahr 2022
Die Deutsche Bahn informiert:
Umfangreiche Bauarbeiten am Tönninger Bahnhof von September bis Dezember 2023
Neubau der Verkehrsstation Tönning (barrierefreier Ausbau, Blindenleitsystem, Beleuchtung, Bahnsteigerneuerung, neue Anzeigen, Uhren, Wetterschutz), Gleiserneuerung/Neutrassierung im Bahnhof Tönning, Aufbau einer Akku-Nachladeinfrastruktur und eines elektronischen Stellwerks. Weitere Informationen erhalten Sie in der Anwohnerinfo der Deutschen Bahn / DB Netze (PDF-Datei).
Ausführliche Informationen erhalten Sie über die Bauinfo-Portale der Deutschen Bahn: Projekt Stellwerk: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/westkueste-estw und Projekt Ladestation: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/akku-nachlade-infrastruktur-sh
Neue attraktive Gewerbeflächen
Sichern Sie sich jetzt Ihr Gewerbegrundstück!
Die auf der Seite dargestellten Gewerbegrundstücke sind baureif, voll erschlossen, sofort verfügbar und werden via Glasfaser beliefert. Informieren Sie sich unter den unten gegebenen Links über die Gewerbe- und Baugründstücke und nehmen Sie entsprechend bei Interesse Kontakt auf.
Eine Initiative zur Stärkung der nordfriesischen Wirtschaft
Bei uns in Nordfriesland gibt es viele engagierte Einzelhändler*innen, Dienstleister*innen und Gastronom*innen, die jeden Tag hart dafür arbeiten, uns mit allem zu versorgen, was wir benötigen. Leider trifft gerade sie die aktuelle Pandemie und der daraus entstehende Boom des Onlinehandels schwer. Während große Global Player profitieren, kämpfen die Läden um die Ecke gegen die wirtschaftlichen Folgen von Lockdown und Kontaktbeschränkungen. Zeit also, etwas dagegen zu unternehmen!
Unterstützen wir die heimische Wirtschaft und kaufen vor der eigenen Haustür ein. Ihr Unternehmen, Ihre Institutionen möchte mitmachen? Melden Sie sich einfach bei moin-lieblingsland.de.
Tönning - der Erholungs- und Luftkurort
Entspannen, erholen und Natur genießen!
Unberührte Natur, ausgedehnte Naturschutzgebiete sowie gepflegte Rad- und Wanderwege tragen zur Ruhe, Entspannung und Erholung bei. Im überregional renommierten Erlebnis-Aquarium MULTIMAR Wattforum erleben Sie die Nordsee live. Das historische Packhaus am Hafen prägt noch heute das Stadtbild und gibt durch das kleine Museum Einblicke in die bewegte Zeit des Seehandels unserer Stadt.
AusweisApp2 - die App zum Personalausweis
Download für iPhones.
Download für Android.
Die NINA-Warn-App warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, auf Wunsch auch für Ihren Standort.
Download für iPhones.
Download für Android.
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob man in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und ein Ansteckungsrisiko besteht.
Download für iPhones.
Download für Android.
Aktuelle Corona-Informationen der Stadtverwaltung:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ab sofort sind das Rathaus und alle Dienststellen wieder uneingeschränkt geöffnet und es gelten die normalen Öffnungszeiten. Wir bitten Sie um vorherige Terminvereinbarung, um Wartezeiten für Sie zu reduzieren. Bitte tragen Sie weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung im Gebäude, sofern sich hier mehrere Personen aufhalten und die Wahrung eines Abstandes von mindestens 1,5 m nicht durchgehend gewährleistet werden kann. Bitte beachten Sie auch weiterhin die AHA-Regeln und Hygienemaßnahmen.
Dorothe Klömmer
Bürgermeisterin
Vereinbaren Sie gern einen Termin per Telefon unter:
- Stadtentwicklung und Standesamt: 04861 614-0
- Bürgerbüro: 04861 614-14 / 15
- Sozialzentrum: 04861 614-567
- Agentur für Arbeit 0461-819101 oder
senden uns eine E-Mail an: stadtverwaltung[at]toenning.de.
Flüchtlinge aus der Ukraine - aktuelle Informationen für Geflüchtete und Bürger*innen

Infolge des Krieges in der Ukraine hat das Land Schleswig-Holstein die Kreise, Städte und Kommunen aufgerufen, freien Wohnraum vorzuhalten, um den ankommenden Menschen schnell eine Unterkunft zur Verfügung stellen zu können. Ihre Hilfsbereitschaft ist gefragt! Daher bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, die kurzfristig Wohnungen für Geflüchtete im Amtsgebiet des Amtes Eiderstedt und der Stadt Tönning anbieten können, sich zu melden. Es wird Wohnraum in verschiedenen Größen gesucht. Wichtig: Der Wohnraum muss längerfristig zur Verfügung gestellt werden (1/2 Jahr und länger). Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Kiepke, Tel. 04862 1000-126 oder Frau Munz, Tel. 04862 1000-127; E-Mail: ordnungsamt[at]amt-eiderstedt.de.
Das Land Schleswig-Holstein hat eine Info-Hotline zur Flucht aus der Ukraine eingerichtet, die per E-Mail (flucht-ukraine[at]im.landsh.de), per Telefon (0431 988-3369) erreichbar ist. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des Kreises Nordfriesland und des Landes www.schleswig-holstein.de/ukraine auch in ukrainischer Landessprache У цьому розділі представлені відповіді на найпоширеніші питання.