Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Anreise nach Tönning

Anreise mit PKW und Bahn

Anreise mit dem PKW

Ihre Anreise mit dem PKW erfolgt ab Hamburg über die A23 Richtung Norden. Sie fahren weiter auf der B5 Richtung St. Peter-Ording und Tönning bis Ausfahrt Tönning. Falls Sie mit einem Elektro- oder Hybridfahrzeug anreisen, befinden sich zwei Ladestationen direkt vor der Tourist-Information Am Markt 2.

Anreise mit der Bahn

Sie buchen eine Zugverbindung bis HBF Husum. Dort steigen Sie in die Regionalbahn RB 64 Richtung St. Peter-Ording. Tönning hat einen eigenen Bahnhof. Der Zugverkehr ab Husum erfolgt stündlich.
Ihr Bahnplaner

Ladestation für E-Bikes

Direkt am Schlosspark gelegen können Sie Ihr E-Bike aufladen. Sie finden die Ladesäule in der Straße Herrengraben neben den öffentichen Toiletten. Die Schlüssel zum Öffnen der Ladestation erhalten Sie in der Tourist-Information am Markt.

Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr informiert:

Voraussichtlich am 29.09.2025 beginnen die Arbeiten für den 1.Bauabschnitt zur Fahrbahn- und Radwegerneuerung der B202. Den ersten Bauabschnitt bildet die Strecke zwischen Katharinenheerd (Einmündung L 242) und der Einmündung K 132. Die Arbeiten in diesen Abschnitt erfolgen unter Vollsperrung der Fahrbahn und werden voraussichtlich bis zum 07.11.2025 andauern. Die Fräsarbeiten auf der Fahrbahn sind für die 42.KW geplant. Der Asphalteinbau soll in KW 44 erfolgen. Die Arbeiten können sich witterungsbedingt noch verschieben.

Direkte Anlieger werden per Hauswurfzettel über die Erreichbarkeit ihrer Hausgrundstücke informiert. Den anschließenden 2.Bauabschnitt bildet die Strecke zwischen der Einmündung K 132 und der Einmündung L 241/ Gardinger Chaussee. Zu den genauen Bauzeiten und dem detaillierten Bauablauf erfolgt zu gegebener Zeit eine weitere Information. Die beiden Rastplätze (Schwarzhof und Einmündung Gardinger Chaussee) werden ebenfalls saniert und für die Bauzeit gesperrt. Die Umleitung für alle Bauabschnitte der Fahrbahn erfolgt über die L 33, die L 305 und die L241.  Übersichtskarte zur Baustrecke.

Die Umleitung des Radverkehrs erfolgt für: 

  • die Abschnitte 120 und 130 (Bauabschnitt 1) über die L 241, Gemeindestraße Bootsführerdeich, Gemeindestraße Kleihörn, K 132
  • die Abschnitte 140 und 150 (Bauabschnitt 2) über die L 241 (Gardinger Chaussee), L 241 (Selkstraße), L241 (Badallee), Gemeindeweg Schlagbaumweg,  Gemeindeweg Schneiderweg. 

Mobilität vor Ort

Fahrräder leihen in Tönning

Mit dem E-Bike die Nordseehalbinsel Eiderstedt erkunden – dafür ist Tönning der ideale Ausgangspunkt. Auf dem E-Bike ist die Fahrt natürlich noch bequemer, da der elektronische Antrieb eine komfortable Unterstützung bei frischem Nordseewind bietet.

Ob Sie durch das Naturschutzgebiet „Katinger Watt“ eine Tour zum imposanten Eidersperrwerk unternehmen oder Eiderstedts Wahrzeichen, dem Leuchtturm „Westerhever“, einen Besuch abstatten, Nordfriesland zu erkunden macht einfach Spaß.

Hier können Sie Fahrräder und E-Bikes leihen:

Esso-Tankstelle,
Gardinger Chaussee,
Fon: 0 48 61 / 61 71 69

Pedalerie,
Stiftweg 5,
Fon: 0 48 61 / 35 49 515
(Hier können Sie auch ihr eigenes Rad reparieren lassen.)

Parkmöglichkeiten in Tönning

Diese interaktive Karte zeigt Ihnen auf einen Blick unsere kostenpflichtigen Parkzonen und kostenfreien Parkplätze. Bezahlen Sie Ihre Parkgebühr ganz einfach mit Ihrer Girokarte, Kreditkarte oder mit Ihrem Smartphone / Ihrer SmartWatch. Für das bargeldlose Bezahlen benötigen Sie keine PIN - halten Sie die Karte oder Ihr Smartphone einfach an das NFC (Near Field Communication) - Lesegerät - so wie in Ihrem Supermarkt auch! Unsere Parkautomaten arbeiten übrigens ganz umweltfreundlich mit Solarstrom.

Für mehr Details bitte auf den Marker klicken:

Fahrt mit Bus und Bahn

Regionalbahn und Rufbus

Mit dem Zug

Die Regionalbahn fährt stündlich die Strecke Husum – St. Peter-Ording.
Einen Streckenfahrplan mit den genauen Fahrzeiten erhalten Sie im Internet unter:

www.nah.sh und www.bahn.de.

Mit dem Bus

Der Rufbus ergänzt den öffentlichen Personennahverkehr und verbindet kleine Gemeinden, abgelegene Ortschaften und größere Städte miteinander. Er verkehrt zwischen festen Haltestellen und zu einem festen Fahrplan, aber nur, wenn Sie ihn vorher bestellen.

Der Rufbus kann telefonisch unter 0 48 41 / 6 77 77 bestellt werden
oder auch online unter www.rufbus.nordfriesland.de.

Bitte beachten Sie, dass der Rufbus spätestens 90 Minuten vor Abfahrt bestellt werden muss.

Nach oben

Buchen Ratsinfo Freies WLAN Tönning Stadtplan