Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

In der Erklärung zur Barriere-Freiheit steht wie barriere-frei diese Internet-Seite ist.
Unsere Internet-Seite ist noch nicht ganz barriere-frei.
Das wollen wir noch verbessern.

Eine Barriere melden

Manchmal gibt es auf einer Internet-Seite Dinge, die schwer zu benutzen sind.
Zum Beispiel:

  • Texte, die man schwer lesen kann
  • Bilder ohne Erklärung
  • Seiten, die man mit einer Tastatur nicht bedienen kann

Das nennt man Barrieren.

Wenn Sie so etwas bemerken, können Sie uns das sagen.
So können wir die Seite verbessern.

Es gibt dafür ein Formular oder eine E-Mail-Adresse.
Schreiben Sie uns einfach, was nicht gut funktioniert.

Wir freuen uns über Ihre Hilfe!

So erreichen Sie uns

So können Sie die Beschwerde-Stelle erreichen

Helfen wir Ihnen nicht?
Sie sind mit unserer Antwort nicht zufrieden?
Dann können Sie die Beschwerde-Stelle fragen.

Beschwerde-Stelle der Landes-Beauftragten für Menschen mit Behinderung

Büroanschrift:
Karolinenweg 1
24105 Kiel

Postanschrift:
Postfach 7121
24171 Kiel

Telefon: +49 431 / 9 88 16 20
E-Mail: bbit[at]landtag.ltsh.de

Was bedeutet Barrierefreiheit auf einer Website?

Barrierefreiheit bedeutet:
Alle Menschen sollen eine Website gut nutzen können.

Auch Menschen, die zum Beispiel:

  • schlecht sehen oder hören,
  • eine andere Sprache sprechen,
  • eine Behinderung haben,
  • eine einfache Sprache brauchen.

Barrierefreie Websites haben zum Beispiel:

  • gut lesbare Texte,
  • Bilder mit Erklärungen (Bildbeschreibungen),
  • Vorlese-Funktionen,
  • einfache Bedienung mit der Tastatur.

So können alle die Informationen gut finden und verstehen.
Barrierefreiheit ist wichtig für mehr Gerechtigkeit und Teilhabe im Internet.

Buchen Ratsinfo WiFi Stadtplan