Stadt-Land-Funk - Tönning
Stadt-Land-Funk: Tönning ist dabei - kostenlos und datenschutzkonform vernetzen und informieren!
„Dorffunk“ wird zu „StadtLand.Funk“
Dorffunk zieht um! Ab sofort steht die Nachfolge-App „StadtLand.Funk“ zum Download bereit. Alle Nutzer müssen bis Ende 2025 umsteigen. Hier erfahren Sie, was zu tun ist.
Liebe Nutzerinnen und Nutzer der DorfFunk-App,
wir möchten Sie über eine wichtige Neuerung bezüglich unserer Kommunikationsplattform informieren. Die Ihnen bekannte und geschätzte Dorffunk-App wird zum 31. Dezember 2025 eingestellt. Doch keine Sorge, die digitale Dorfkommunikation geht nahtlos weiter! Als direkter und verbesserter Nachfolger steht die neue App „StadtLand.Funk“ für Sie bereit.
Warum dieser Wechsel?
Die Dorffunk-App wurde ursprünglich im Rahmen eines Forschungsprojekts vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) entwickelt. Da ein Forschungsinstitut den Betrieb einer solchen Anwendung nicht dauerhaft gewährleisten kann, wurde eine neue Betreibergesellschaft, die „Smartes Land GmbH“, gegründet. Diese wird die App unter dem neuen Namen „StadtLand.Funk“ weiterführen und zukunftssicher machen. So ist der Fortbestand unserer digitalen Dorfplattform langfristig gesichert.
Was bedeutet das für Sie als Nutzer?
Der Übergang ist für Sie so einfach wie möglich gestaltet. Alle Ihre bisherigen Inhalte und Ihr Konto bleiben vollständig erhalten! Das betrifft Ihre Beiträge, Kommentare, Gruppen und auch Ihre Anmeldedaten.
Der Umstieg – in zwei einfachen Schritten:
Der Wechsel zur neuen App ist unkompliziert und schnell erledigt. Folgen Sie einfach dieser Anleitung:
- Neue APP herunterladen: Öffnen Sie die App Store (für Apple-Geräte) oder den Google Play Store (für Android-Geräte) auf dem Smartphone und suchen nach der neuen App StadtLand.Funk. Installieren Sie diese.
 - Mit bekannten Daten anmelden: Öffnen Sie die neue App StadtLand.Funk und melden Sie sich mit Ihren bisherigen Dorffunk-Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort) an. Sie müssen sich nicht neu registrieren.
 
Das ist schon alles! Sie haben sofort wieder Zugriff auf alle bekannten Inhalte und können wie gewohnt am Dorfgeschehen teilhaben. Die alte Dorffunk-App können Sie anschließend von Ihrem Smartphone deinstallieren.
Wir empfehlen allen Nutzerinnen und Nutzern, den Umstieg schon jetzt vorzunehmen, um für die Abschaltung der alten App am 31. Dezember 2025 bestens vorbereitet zu sein.
Mit der neuen App „StadtLand.Funk“ sind wir auch für die Zukunft bestens aufgestellt und können uns auf ein frischeres Design und neue Funktionen freuen. zu diesen neuen Funktion zählt auch eine Web-Version. Sollten Sie also kein Smartphone besitzen, können Sie nun auch via Computer auf StadtLand.Funk zugreifen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie in der neuen App wiederzusehen!
Die Digitalisierung ist aus unserem alltäglichen Leben nicht wegzudenken. Ob das Busticket oder auch Arzttermine, vieles ist nun online verfügbar. Diese digitalen Chancen gelten auch für die Kommunikation unter Menschen. Und das nicht nur in den Metropolen dieser Welt, sondern auch in den ländlichen Gebieten Schleswig-Holsteins finden digitale Veränderungen statt. Die DorfFunk App bietet mit ihren Funktionen die Möglichkeit, die Kommune digital aufzustellen, sich zu vernetzen und sich über Gemeindegrenzen hinweg auszutauschen.
Um der digitalen Entwicklung eine soziale und sichere Plattform zu geben, wurde die App DorfFunk SH entwickelt. Sie ergänzt unser Angebot dieser Internetseite.
Kostenfrei, datensicher und nicht kommerziell!
Allen Schleswig-Holsteiner*innen steht die App kostenfrei zur Verfügung. Sie entspricht allen Anforderungen des Datenschutzes, ist technisch zuverlässig und verfolgt keinerlei kommerzielle Zwecke. Die App wurde vom renommierten Fraunhofer Institut entwickelt und programmiert.
Neben der regulären DorfFunk App wurden in Schleswig-Holstein die DorfNews finanziert. Die DorfNews bietet uns als Kommune die Möglichkeit, offizielle News auf schnellem, direkten und digitalem Wege mit den Menschen vor Ort zu teilen und ergänzt somit unsere Homepage.
Und so funktioniert es:
Der DorfFunk SH bietet allen Schleswig-Holsteiner*innen sich digital zu vernetzen. Durch Funktionen wie Suche, Biete, Plausch und Gruppen können Bürger*innen vor Ort aktiv das Miteinander gestalten und sich gegenseitig unterstützen. Der DorfFunk ist die zentrale Kommunikationszentrale in der Region und bietet auch über Gemeindegrenzen hinweg in den Austausch zu kommen.
DorfFunk-App - Download für iPhone und Android
Tönning in der Hosentasche!
Plauschen, Bieten, Helfen, Events teilen & neue Nachrichten von DorfFunk SH unterwegs mit DorfFunk empfangen!
#SH-WLAN - freies WLAN in Tönning
Die jetzige Situation zeigt und belegt, wie wichtig eine digitale Infrastruktur ist. Sie bildet das Rückgrat für digitale Kommunikation und ermöglicht in Zeiten von “Social Distancing” die Pflege sozialer Kontakte.
Daher verknüpfen wir das Projekt DorfFunk mit unserem freien WLAN dem #SH_WLAN und verfolgen gemeinsam das Ziel, die Menschen im Land einander näher zu bringen und den Zugang zu digitalen Services zu ermöglichen.
Die Stadt Tönning hat das freie WLAN bereits auf dem Marktplatz, in großen Teilen des Schlossparks und im Hafenbereich realisiert.
	
											





