Landesblindengeld
Landesblindengeld
Das Landesblindengeld ist eine freiwillige Leistung des Landes Schleswig-Holstein, die einkommens- und vermögensunabhängig gewährt wird.
Es wird unter bestimmten Voraussetzungen an Zivilblinde Menschen, blinden Menschen gleichgestellte und hochgradig in der Sehfähigkeit behinderte Menschen erbracht. Es dient zum Ausgleich der behinderungsbedingten Mehraufwendungen und wird auf Antrag gewährt.
An die Kreise oder kreisfreien Städte.
Die Zahlung beginnt mit dem Ersten des Monats, in dem die Voraussetzungen erfüllt sind, frühestens mit dem Ersten des Antragsmonats.
Keine
Feststellungsbescheid des Landesamtes für soziale Dienste über die Blindheit als Schwerbehinderung gemäß § 69 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX).
- Landesblindengeldgesetz - LBlGG,
- § 69 Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen.
Bei höheren blindheitsbedingten Mehraufwendungen können über das pauschalierte Landesblindengeld hinaus Leistungen der Blindenhilfe (gemäß Sozialgesetzbuch XII - Sozialhilfe) beantragt werden.
Für Kriegsblinde (Kriegsopfer) gelten die Regelungen nach dem Bundesversorgungsgesetz.
Ansprechpartner
500 Soziale Sicherung
Rathausplatz 1
24937 Flensburg
Tel:
0461 85-0
|
Fax:
0461 85-1664
E-Mail:
soziales[at]flensburg.de
Postanschrift:
24931 Flensburg
Abteilung Integration, Ausbildungsförderung, Schuldnerberatung
Marktstraße 6
25813 Husum
Tel:
04841 67-0
E-Mail:
soziales[at]nordfriesland.de-mail.de
Fachdienst Soziale Hilfen - Kreis Ostholstein
Lübecker Str. 41
23701 Eutin
Tel:
+49 4521 788-0
|
Fax:
+49 4521 788-600
E-Mail:
soziale.hilfen[at]kreis-oh.de
Mitarbeiter (Fachdienst Soziale Hilfen - Kreis Ostholstein)
Hilfen zur Pflege
Tel:
+49 4521 788-431
|
Fax:
+49 4521 788-96431
E-Mail:
claudia.becker[at]kreis-oh.de
|
Zimmer:
Raum A 1.23
Grundsicherung im Fachdienst Soziale Hilfen der Stadt Neumünster
Großflecken 59
24534 Neumünster
Tel:
+49 4321 942-0
|
Fax:
+49 4321 942-2525
E-Mail:
soziale-hilfen[at]neumuenster.de
Mitarbeiter (Grundsicherung im Fachdienst Soziale Hilfen der Stadt Neumünster)
Kreis Dithmarschen
Stettiner Straße 30
25746 Heide
Tel:
+49 481 97-0
|
Fax:
+49 481 97-1499
E-Mail:
info[at]dithmarschen.de
Web:
www.dithmarschen.de
Kreis Herzogtum Lauenburg - Fachdienst 260 Soziale Leistungen - Frau Schemmerling
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
Tel:
04541 888-335
|
Fax:
04541 888-306
Kreis Pinneberg - Fachdienst Soziales
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
Tel:
+49 4121 4502-3472
|
Fax:
+49 4121 4502-93472
E-Mail:
b.schnoor[at]kreis-pinneberg.de
Web:
www.kreis-pinneberg.de/Kreisverwaltung/Verwaltungsstruktur/Fachbereich+Soziales_+Jugend_+Schule+und+Gesundheit/Fachdienst+Soziales.html
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Der Landrat
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Tel:
+49 4331 202-0
|
Fax:
+49 4331 202-295
E-Mail:
info[at]kreis-rd.de
Web:
www.kreis-rd.de
Postanschrift:
Postfach
905
24758
Rendsburg
Mitarbeiter (Kreis Rendsburg-Eckernförde)
Fachbereich - Soziales, Arbeit und Gesundheit
Fachdienst - Soziale Sicherung
Tel:
+49 4331 202-143
|
Fax:
+49 4331 202-447
E-Mail:
bafoeg[at]kreis-rd.de
Etage:
3. OG
|
Zimmer:
306
Kreis Segeberg - Soziale Sicherung
Hamburger Str. 30
23795 Bad Segeberg
Tel:
+49 4551 9510
|
Fax:
+49 4551 95199111
E-Mail:
info[at]segeberg.de
Kreis Steinburg
Viktoriastraße 16 - 18
25524 Itzehoe
Tel:
+49 4821 690
|
Fax:
+49 4821 69356
E-Mail:
info[at]steinburg.de
Web:
www.steinburg.de
Kreis Stormarn - Fachdienst 32 - Hilfe zur Pflege - 320 Geschäftszimmer Sonstige soziale Leistungen
Mommsenstr. 13
23843 Bad Oldesloe
Tel:
04531 16016-27
|
Fax:
04531 16015-96
E-Mail:
e.schuetz[at]kreis-stormarn.de
Web:
www.kreis-stormarn.de/kreis/fachbereiche/soziales/leistungen.html
Mitarbeiter (Kreis Stormarn - Fachdienst 32 - Hilfe zur Pflege - 320 Geschäftszimmer Sonstige soziale Leistungen)
Kreisverwaltung Plön - Abteilung Allgemeine soziale Angelegenheiten und Hilfe zur Pflege
Hamburger Straße 17-18
24306 Plön
Tel:
+49 4522 74382
|
Fax:
+49 4522 74395364
E-Mail:
sozialamt[at]kreis-ploen.de
Web:
www.kreis-ploen.de/
Mitarbeiter (Kreisverwaltung Plön - Abteilung Allgemeine soziale Angelegenheiten und Hilfe zur Pflege)
Tel:
+49 4522 743352
|
Fax:
+49 4522 74395352
E-Mail:
Heike.Gallus[at]kreis-ploen.de
Landeshauptstadt Kiel - Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Fürsorgestelle für Kriegsopfer
Deliusstraße 2
24114 Kiel
|
Fax:
+49 431 901-64410
E-Mail:
wohnungsamt[at]kiel.de
Mitarbeiter (Landeshauptstadt Kiel - Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Fürsorgestelle für Kriegsopfer)
Tel:
+49 431 901-3379
|
Fax:
+49 431 901-64410
E-Mail:
Grundsicherung[at]kiel.de
|
Zimmer:
211
Mitarbeiter (Landeshauptstadt Kiel - Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Fürsorgestelle für Kriegsopfer)
Tel:
+49 431 901-3347
|
Fax:
+49 431 901-64410
E-Mail:
Grundsicherung[at]kiel.de
|
Zimmer:
212
Mitarbeiter (Landeshauptstadt Kiel - Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Fürsorgestelle für Kriegsopfer)
Tel:
+49 431 901-3349
|
Fax:
+49 431 901-64410
E-Mail:
Grundsicherung[at]kiel.de
|
Zimmer:
207
Mitarbeiter (Landeshauptstadt Kiel - Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Fürsorgestelle für Kriegsopfer)
Buchstaben Liu-Rit, Stellvertretung Sachbereichsleitung
Tel:
+49 431 901-3359
|
Fax:
+49 431 901-64410
E-Mail:
Grundsicherung[at]kiel.de
|
Zimmer:
209
Mitarbeiter (Landeshauptstadt Kiel - Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Fürsorgestelle für Kriegsopfer)
Tel:
+49 431 901-3343
|
Fax:
+49 431 901-64410
E-Mail:
Grundsicherung[at]kiel.de
|
Zimmer:
210
Mitarbeiter (Landeshauptstadt Kiel - Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Fürsorgestelle für Kriegsopfer)
Vertriebene/Spätaussiedler/ Sachbereichsleiter Kriegsopferfürsorge
Tel:
+49 431 901-3365
|
Fax:
+49 431 901-64410
E-Mail:
Grundsicherung[at]kiel.de
|
Zimmer:
213