Registrierung als Berufsbetreuerin bzw. Berufsbetreuer
Registrierung als Berufsbetreuerin bzw. Berufsbetreuer
Wer als Berufsbetreuerin oder Berufsbetreuer tätig werden möchte, muss sich bei der Stammbehörde registrieren lassen.
Wenn Sie erstmals rechtliche Betreuungen übernehmen möchten, müssen Sie ein Registrierungs- und Zulassungsverfahren durchlaufen. Zuständig ist die sogenannte Stammbehörde das ist die Betreuungsbehörde in dem Bezirk, in dem Sie künftig tätig sein werden. Die Behörde prüft vor der Registrierung, ob ein Bedarf an weiteren beruflichen Betreuerinnen und Betreuern besteht, ob Sie grundsätzlich geeignet sind, rechtliche Betreuungen zu übernehmen, und ob Sie für konkrete Betreuungsfälle persönlich geeignet erscheinen.
Den Antrag auf Registrierung stellen Sie bei Ihrer Stammbehörde. Dafür müssen Sie verschiedene Unterlagen einreichen: ein Führungszeugnis und eine Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis, jeweils nicht älter als drei Monate, den Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung sowie eine Erklärung darüber, ob ein Insolvenz-, Ermittlungs- oder Strafverfahren gegen Sie anhängig ist. Zudem müssen Sie erklären, ob Ihnen in den letzten drei Jahren eine Registrierung als beruflicher Betreuerin versagt, zurückgenommen oder widerrufen wurde. Darüber hinaus ist ein Nachweis der erforderlichen Sachkunde vorzulegen.
Stammbehörde (zuständige Betreuungsbehörde bei den Kreisen oder kreisfreien Städten)
ein Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate),
eine Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis (ebenfalls nicht älter als drei Monate),
ein Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung,
eine Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren, ein Ermittlungsverfahren oder ein Strafverfahren gegen Sie anhängig ist,
eine Erklärung, ob in den letzten drei Jahren eine Registrierung als Berufsbetreuerin beziehungsweise Berufsbetreuer versagt, zurückgenommen oder widerrufen wurde,
ein Nachweis über die erforderliche Sachkunde (Sachkundenachweis).
Da weitere Unterlagen erforderlich sein können, wird empfohlen, sich diesbezüglich vorab mit der zuständigen Behörde in Verbindung zu setzen.
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Genehmigung zur Einfuhr von Tieren und Waren aus anderen EU-Staaten beantragen
- Lagergenehmigung für explosionsgefährliche Stoffe beantragen
- Unternehmenszertifizierung für die klimaschutzgerechte Installation, Wartung und Instandhaltung von Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen beantragen
- Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum: Erlaubnis
Ansprechpartner
Kreis Nordfriesland - Betreuungsamt
Rödemishallig 14
25813 Husum
Tel:
04841 67-595
E-Mail:
betreuungsamt[at]nordfriesland.de