Umweltverträglichkeitsprüfung
Umweltverträglichkeitsprüfung
Für eine Vielzahl von Vorhaben (Projekte, Pläne und Programme), bei denen erhebliche Umweltauswirkungen zu erwarten sind, ist im Rahmen des Zulassungsverfahrens eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorgeschrieben.
Dazu zählen zum Beispiel Autobahnen, Bundesstraßen, Schienenwege, Wasserstraßen, Deiche, Kläranlagen, Deponien, Hochspannungsleitungen, Industriezonen beziehungsweise -anlagen oder die Intensivtierhaltung (Projekte) aber auch Flächennutzungs- und Bebauungspläne.
In einem UVP-Verfahren werden im Vorfeld der Entscheidung die Auswirkungen des Vorhabens auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Wasser, Boden, Lärm, Luft, Klima, Kultur- und Sachgüter sowie die dabei entstehenden Wechselwirkungen untersucht, beschrieben und bewertet. Die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung werden im sogenannten Umweltbericht zusammengefasst und sind bei den behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen.
Bei der UVP muss die Öffentlichkeit beteiligt werden.
Die UVP ist ein unselbstständiger Teil des betreffenden verwaltungsbehördlichen Zulassungsverfahrens, das der Entscheidung über das jeweilige Vorhaben dient (sogenanntes "Huckepack-Verfahren").
An die Behörde, die auch für die Zulassung des Vorhabens (Zulassungsverfahren/Trägerverfahren) zuständig ist.
Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren. Genaue Informationen hierzu erteilt die zuständige Stelle.
- Lagepläne,
- Beschreibungen,
- Angaben, die zur Beurteilung des Vorhabens notwendig sind.
Da weitere Unterlagen erforderlich sein können, wird empfohlen, sich diesbezüglich vorab mit der zuständigen Stelle in Verbindung zu setzen.
Weitere Informationen finden Sie im Landesportal "Landwirtschaft und Umwelt Schleswig-Holstein" und auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU).
Environmental impact assessment
BMU - Environmental assessments
Ansprechpartner
321 - Untere Naturschutzbehörde
Rathausplatz 1
24937 Flensburg
Tel:
+49 461 85-0
|
Fax:
+49 461 85-2974
E-Mail:
naturschutz[at]stadt.flensburg.de
Web:
www.flensburg.de
Abteilung Natur und Umwelt der Stadt Neumünster
Brachenfelder Straße 1 - 3
24534 Neumünster
Tel:
+49 4321 942-0
|
Fax:
+49 4321 942-2503
E-Mail:
fachdienst.umwelt[at]neumuenster.de
Abteilung Wasser, Bodenschutz und Abfallüberwachung
Hamburger Straße 17-18
24306 Plön
Tel:
04522 743-303
|
Fax:
04522743 95-303
E-Mail:
umweltamt[at]kreis-ploen.de
Amt für Planfeststellung Verkehr
Mercatorstraße 9
24106 Kiel
Tel:
+49 431 383-0
|
Fax:
+49 431 383-2754
E-Mail:
poststelle-kiel[at]lbv-sh.landsh.de
Web:
schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/APV/apv_node.html
Amt für Planfeststellung, Betriebssitz Kiel
Mercatorstraße 9
24106 Kiel
Tel:
+49 431 383-0
|
Fax:
+49 431 383-0
E-Mail:
poststelle-kiel[at]lbv-sh.landsh.de
Web:
schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/APV/apv_node.html
Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz, 610 - Stadt- und Landschaftsplanung
Am Pferdewasser 14
24937 Flensburg
Tel:
+49 461 85-0
|
Fax:
+49 461 85-1677
E-Mail:
stadtplanung[at]flensburg.de
Web:
www.flensburg.de/Wohnen-Wirtschaft/Stadt-und-Landschaftsplanung/Bauleitplanung-und-Satzungen
Postanschrift:
24931 Flensburg
Fachdienst Natur und Umwelt - Kreis Ostholstein
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
E-Mail:
naturschutz[at]kreis-oh.de
Fachgebiet Natur und Boden - Kreis Ostholstein
Lübecker Str. 41
23701 Eutin
Tel:
+49 4521 788-0
|
Fax:
+49 4521 78896874
E-Mail:
naturschutz[at]kreis-oh.de
Gemeinde Ammersbek - Bauamt
Am Gutshof 3
22949 Ammersbek
Tel:
+49 40 60581-0
|
Fax:
+49 40 60581-115
E-Mail:
info[at]ammersbek.de
Web:
www.ammersbek.de
Kreis Dithmarschen
Stettiner Straße 30
25746 Heide
Tel:
+49 481 97-0
|
Fax:
+49 481 97-1499
E-Mail:
info[at]dithmarschen.de
Web:
www.dithmarschen.de
Kreis Nordfriesland - Untere Naturschutzbehörde
Marktstraße 6
25813 Husum
Tel:
04841 67-328
|
Fax:
04841 67-657
E-Mail:
naturschutz[at]nordfriesland.de
Kreis Pinneberg - Fachdienst Umwelt
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
Tel:
+49 4121 4502-0
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Der Landrat
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Tel:
+49 4331 202-0
|
Fax:
+49 4331 202-295
E-Mail:
info[at]kreis-rd.de
Web:
www.kreis-rd.de
Postanschrift:
Postfach
905
24758
Rendsburg
Kreis Schleswig-Flensburg/Kreisverwaltung - Naturschutz
Flensburger Straße 7
24837 Schleswig
Tel:
04621 87-0
|
Fax:
04621 87-588
Kreis Segeberg - Bau- und Umweltverwaltung
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Tel:
+49 4551 951-0
|
Fax:
+49 4551 951-111
E-Mail:
info[at]segeberg.de
Web:
www.segeberg.de/Quicknavigation/Presse
Kreis Segeberg - Bau- und Umweltverwaltung, Kreisstraßen/Tiefbau
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Tel:
+49 4551 9510
|
Fax:
+49 4551 95199111
E-Mail:
info[at]segeberg.de
Kreis Segeberg - Naturschutz und Landschaftpflege
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Tel:
+49 4551 9510
|
Fax:
+49 4551 95199111
E-Mail:
info[at]segeberg.de
Kreis Steinburg
Viktoriastraße 16 - 18
25524 Itzehoe
Tel:
+49 4821 690
|
Fax:
+49 4821 69356
E-Mail:
info[at]steinburg.de
Web:
www.steinburg.de
Kreis Stormarn - Fachdienst 55 - Naturschutz - 550 Naturschutz
Mommsenstr. 13
23843 Bad Oldesloe
Tel:
0 45 31 160-1431
|
Fax:
0 45 31 8 47 34
E-Mail:
naturschutz[at]kreis-stormarn.de
Web:
www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/5/55/sachbearbeiter.pdf
Kreisverwaltung Plön - Abteilung Naturschutz
Hamburger Straße 17-18
24306 Plön
Tel:
+49 4522 743400
|
Fax:
+49 4522 74395400
E-Mail:
umweltamt[at]kreis-ploen.de
Web:
www.kreis-ploen.de/
Landeshauptstadt Kiel - Umweltschutzamt, Sachbereich Umweltplanung, -koordinierung, Immissionsschutz (Lärm), Umweltinformation
Holstenstraße 108
24103 Kiel
|
Fax:
+49 431 901-63780
E-Mail:
umweltschutzamt[at]kiel.de
Web:
www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/index.php
Mitarbeiter (Landeshauptstadt Kiel - Umweltschutzamt, Sachbereich Umweltplanung, -koordinierung, Immissionsschutz (Lärm), Umweltinformation)
Tel:
0431 9013769
Stadt Bad Schwartau - Bauamt
Markt 15
23611 Bad Schwartau
Tel:
+49 451 2000-0
|
Fax:
+49 451 2000-2020
E-Mail:
stadtverwaltung[at]bad-schwartau.de
Web:
www.bad-schwartau.de
Postanschrift:
23603 Bad Schwartau
Stadt Schleswig - Fachdienst Stadtentwicklung
Gallberg 4
24837 Schleswig
Tel:
+49 4621 814-410 / +49 4621 814-430
E-Mail:
bau-umwelt[at]schleswig