Spiele mit Gewinnmöglichkeiten veranstalten: Erlaubnis
Spiele mit Gewinnmöglichkeiten veranstalten: Erlaubnis
Wenn Sie gewerbsmäßig ein Spiel mit Gewinnmöglichkeit veranstalten wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis.
Wenn Sie gewerbsmäßig ein Spiel mit Gewinnmöglichkeit veranstalten wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis.
Voraussetzungen:
- Sie und gegebenenfalls der Gewerbetreibende, in dessen Betrieb das Spiel veranstaltet werden soll, besitzen die erforderliche Zuverlässigkeit.
- Sie sind im Besitz einer vom Bundeskriminalamt erteilten Unbedenklichkeitsbescheinigung oder eines Abdruckes der Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Die zuständige Behörde kann jederzeit Auflagen erteilen, sowohl Ihnen als auch dem Gewerbetreibenden, in dessen Betrieb das Spiel veranstaltet wird. Bei Nichtbeachtung kann die Erlaubnis jederzeit widerrufen werden, ebenso wenn die Unbedenklichkeitsbescheinigung zurückgenommen oder widerrufen worden ist.
An die zuständige Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.
Richtet sich nach der jeweiligen Verwaltungsgebührenordnung des Landes beziehungsweise nach den Gebührensatzungen der nach Landesrecht zuständigen Stellen.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung oder deren Abdruck (wir vom Bundeskriminalamt erteilt),
- Auszug aus dem Handelsregister bei juristischen Personen,
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (GZR, Belegart 9),
- aktuelles Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart OG),
- Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes,
- Steuerunbedenklichkeitsbescheinigung der Wohnortgemeinde,
- Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis und
- Bescheinigung des Insolvenzgerichts.
Wer im "Reisegewerbe" ein anderes Spiel im Sinne des § 33d GewO veranstalten will, bedarf gemäß § 60a GewO der Erlaubnis für den jeweiligen Ort der Gewerbeausübung zuständigen Behörde. Bitte beachten Sie, dass hiermit gegebenenfalls andere Gebühren verbunden sind, als mit dem "stehenden Gewerbe".
- Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Anmeldung
- Erlaubnis zur Arbeit als Versicherungsberater beantragen
- Handwerk: Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen
- Privater Bestattungsplatz: Anlegen/Erweitern - Genehmigung
- Stellvertretungserlaubnis für gewerbsmäßige Waffenherstellung und/oder Waffenhandel beantragen
Ansprechpartner
Bürgerbüro
Am Markt 1
25832 Tönning
Tel:
04862 10000
E-Mail:
buergerbuero[at]amt-eiderstedt.de
Öffnungszeiten:
Mo. 08:00 - 12:30 Uhr
Di. 08:00 - 12:30 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr
Fr. 08:00 - 12:30 Uhr
Sollte Ihnen die Erledigung Ihrer Angelegenheiten zu diesen Zeiten nicht möglich sein, vereinbaren Sie bitte mit dem zuständigen Mitarbeitenden einen Termin.
Mitarbeiter (Bürgerbüro)
Tel:
04862 1000146
E-Mail:
carmen.lehmann[at]amt-eiderstedt.de
|
Zimmer:
EG 1 (Bürgerbüro Tönning)
Mitarbeiter (Bürgerbüro)
Tel:
04862 1000144
E-Mail:
beatrix.meister[at]amt-eiderstedt.de
|
Zimmer:
EG 1 (Bürgerbüro Sankt Peter-Ording)
Mitarbeiter (Bürgerbüro)
Tel:
04862 1000147
E-Mail:
mareike.ohm[at]amt-eiderstedt.de
|
Zimmer:
EG 1 (Bürgerbüro Tönning)
Mitarbeiter (Bürgerbüro)
Tel:
04862 1000141
E-Mail:
rieke.schmidt[at]amt-eiderstedt.de
|
Zimmer:
0.01
Mitarbeiter (Bürgerbüro)
Tel:
04862 1000142
E-Mail:
birgit.stroehmer[at]amt-eiderstedt.de
|
Zimmer:
0.02
Mitarbeiter (Bürgerbüro)
Tel:
04862 1000145
E-Mail:
maritta.zimmer[at]amt-eiderstedt.de
|
Zimmer:
EG 1 (Bürgerbüro Sankt Peter-Ording)
Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein
Deliusstraße 10
24114 Kiel
Tel:
+49 431 530550-0
|
Fax:
+49 431 530550-99
E-Mail:
info[at]ea-sh.de
Web:
www.ea-sh.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr